Über hmh c:s

Wofür steht eigentlich 

hmh c:s 

und wer ist die Person dahinter?

hmh steht einfach für die Initialen meines Namens, Hans Michael Hoppe und c:s für Connectivity Service, das ist eigentlich schon alles.

Und nun zu mir.

Ursprünglich Bankkaufmann gelernt und in diesem Beruf auch über 10 Jahre gearbeitet.
Den größten Teil dieser Zeit im Bereich Wertpapierabwicklung, jedoch auch im Dokumentengeschäft und Auslandszahlungsverkehr.
Aufgrund der Ausbildung und noch immer vorhandenem Interesse beschäftige ich mich auch heute noch mit Themen aus Wirtschaft, Volkswirtschaft, aber auch unterschiedliche juristischen Fragen und natürlich mit Bankthemen im allgemeinen.

Mitte der 1990er Jahre kam der Wechsel zur EDV, heute IT.
Anfangs First Level Support von Windows Arbeitsplätzen in einem Novell Netzwerk einer französischen Bank. Später in die Administration von Unix Systemen und Datensicherung. Datenübertragung kam kurze Zeit später hinzu. Erst Dateitransfer mittels CONNECT:Direct, damals noch von Sterling Software, später WebSphere MQ von IBM und zuletzt Sterling Integrator, alias SFG hinzu. Im Laufe der Jahre habe ich mich immer tiefer in die Materie der Datenübermittlung und Rechnerkommunikation eingearbeitet incl. entsprechender Zertifizierung.
In den 2010er Jahren kam dann noch UC4, inzwischen Automic zur Ablaufsteuerung hinzu